Seit 1976 entwickelt, produziert und vertreibt Pezzolato Brennholzaufbereitungsanlagen und -systeme weltweit. Als Spitzenunternehmen des italienischen Maschinenbaus ist es eines der führenden Unternehmen der Branche. Es zeichnet sich durch die Solidität und Zuverlässigkeit seiner Produkte, die einzigartigen technischen Lösungen, die es dank seiner langjährigen Marktpräsenz erreicht hat, und den schnellen und effizienten technischen Kundendienst aus. Kunden, die sich für Pezzolato entscheiden, profitieren von der Beratung eines kompetenten Partners, der sie in allen Phasen des Kaufs, der Installation und des After-Sales-Prozesses unterstützt.

Maßgeschneiderte Lösungen
Wenn die Produktionsanforderungen spezifische Anpassungen erfordern, werden für die Industrieanlagen Standardkomponenten und maßgeschneiderte Elemente benötigt. Als Hersteller mit großer Erfahrung ist Pezzolato in der Lage, automatische, perfekt integrierte Lösungen zu entwerfen, herzustellen und zu installieren.
Key features
Um die Produktivität exponentiell zu steigern, hat Pezzolato schon immer Prozessoren angeboten, die in der Lage sind, Bündel von Stämmen gleichzeitig zu schneiden, unabhängig davon, ob sie einheitliche oder unterschiedliche Durchmesser und Längen aufweisen. Mit diesen Maschinen können große Mengen geschnittener Holzabschnitte in den Produktionsprozess eingespeist werden. Daher ist es ratsam, einen ausreichend großen Lagerbereich zu integrieren, in dem das Material gesammelt werden kann, während mit dem Sieben und Spalten gewartet wird. Aus diesem Grund hat Pezzolato im Laufe der Jahre das sogenannte „S-Band“ entworfen und entwickelt: ein Sammel- und Transportband für Holzabschnitte, das aus einer robusten Schweißkonstruktion mit geschlossener Kette besteht. Dessen Hauptfunktion besteht darin, eine vor der Spaltstation positionierte Sammelwanne zu schaffen. Bei Bedarf ermöglicht das „S-Band“ auch die eigenständige Bedienung des Sägespaltautomaten durch einen einzelnen Bediener, der die Schneid- und Spaltphasen nacheinander durchführt.
Um die Produktivität exponentiell zu steigern, hat Pezzolato schon immer Prozessoren angeboten, die in der Lage sind, Bündel von Stämmen gleichzeitig zu schneiden, unabhängig davon, ob sie einheitliche oder unterschiedliche Durchmesser und Längen aufweisen. Wenn in den Kappstationen, Bündel aus Holzstämmen, mit unterschiedlichen Durchmessern verarbeitet werden, müssen die geschnittenen Stämme nach Größe sortiert und anschließend beurteilt werden, ob ihre Spaltung notwendig ist oder nicht.
Die Doppelschnecke mit variablem Durchgang ist ein weiterer Schritt in der Automatisierung der Brennholzproduktion. Die Stämme fallen nach dem Schneiden in eine Maschine, die sie zu einer doppelten Endlosschnecke weiterleitet. Die beiden Schnecken arbeiten in einem einstellbaren Abstand, wodurch kleinere Stämme (die nicht weiter gespalten werden müssen) auf ein Band fallen, das sie direkt zum Lagerplatz transportiert.
Nach dem Schneiden und Spalten wird das Brennholz auf unterschiedliche Art und Weise zu den Lagerplätzen transportiert, wie z.B. in Kisten, Containern, auf Haufen oder direkt auf Transportmittel für die Straße. Pezzolato hat im Laufe der Jahre verschiedene Bänder zum Laden des geschnittenen Brennholzes entworfen und entwickelt, von den einfachsten bis zu den komplexesten. Allen ist gemeinsam, dass sie praktisch keinem Verschleiß unterliegen und daher eine lange Lebensdauer besitzen. Das Entladeband kann in verschiedenen Konfigurationen und Optionen geliefert werden, je nach den tatsächlichen Produktionsanforderungen. Der Kunde kann wählen, ob er bestimmte Elemente integrieren möchte (z. B.: Drehkranz am Boden, Motorisierung der Schwenkräder, Reinigungsrollen usw.) und auch Entladelängen und -höhen definieren.
Unter den verschiedenen Lösungen, die Pezzolato für das Entladen und Verteilen des geschnittenen Brennholzes in nebeneinanderliegenden Kisten oder Containern gewählt hat, berücksichtigen wir jetzt das „Turm“-System. Diese Lösung ermöglicht es, das fertige Brennholz mithilfe einer Reihe von Gummibändern in einer erhöhten Position über den Kisten oder Containern abzuwerfen, wo es dann gelagert wird. Das „Turm“-System von Pezzolato ermöglicht dem Bediener, bequem vom Bedienfeld des Geräts aus zu agieren und nicht nur auszuwählen, in welchen Container entladen werden soll, sondern auch den Winkel und die Tiefe des Entladepunkts zu ändern. Dank eines Kamerasystems visualisiert der Bediener die fortschreitende Befüllung der Container und beeinflusst das Band und seine Ausrichtung über ein angetriebenes Rad sowie über Führungen und Schienen. Das Brennholz wird somit in einem präzisen Bereich des Lagercontainers abgeworfen, was eine enorme Optimierung der Zeit und Herstellungskosten ermöglicht und ein späteres Eingreifen bei der Verteilung des fertigen Brennholzes für die nachfolgende Trocknungsphase vermeidet.
In einigen Anlagen wird das Brennholz in großen Kisten gesammelt, bis der richtige Feuchtigkeitsgrad erreicht ist. Ab diesem Punkt wird das Brennholz mithilfe eines automatischen Kippsystems auf ein Vibrationsband befördert, das ein spezielles Sieb für die Endreinigung des Holzes speist. Das Brennholz durchläuft die Siebtrommel. Die Scheite rollen und springen und verlieren dadurch ihre Abfallbestandteile. Dieses Abfallmaterial kann gesammelt werden, indem es in einen Container fällt oder über ein weiteres Förderband zu einem Lagerplatz gelangt.